Er lehrte und lernte an der Schule der Philosophen in Milet und war dort einer der bedeutenden Vorsokratiker. Anaximenes lebte ungefähr von 585 bis 525 v. Chr. Er entwickelte viele Theorien weiter, die seine Vorgänger Thales und Anaximander entworfen hatten. Andererseits bauten auch viele der folgenden Philosophen auf den Ideen des Anaximenes auf.
Es sind allerdings keine schriftlichen Arbeiten von Anaximenes vorhanden. Alle seine Ideen und Überlegungen sind daher nur aus den Aufzeichnungen späterer Philosophen bekannt.
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Arbeiten des Anaximenes von Milet als Philosophen vor.
Die Philosophie des Anaximenes
Anaximenes baute auf den Arbeiten seiner Vorgänger, Thales und Anaximander auf. Er war ein Schüler des Anaximander, welcher wiederum von Thales gelernt hatte. So war eine Uberlieferung der Ideen dieser beiden wichtigen Philosophen möglich. Gleichzeitig entwickelte er deren Arbeiten aber auch weiter. So gibt es in vielen Bereichen auch erhebliche Unterschiede und neue Überlegungen.
Aller Anfang ist Luft
Auch Anaximenes entwickelte eine eigene Theorie zum Urstoff aller Dinge. Während für Thales von Milet Wasser der Ursprung von Allem war, meinte Anaximander, das abstrakte, unendliche Apeiron sei der Stoff, mit dem Alles beginnt. Für Anaximenes hingegen ist Luft der elementare Urstoff aller Dinge.